Top Dog Brass Band - "39 Degrees"
Die funky Marching Band aus dem Osten Deutschlands tritt mit "39 Degrees" wieder einmal den Beweis an, dass die Zeit der Brass Bands noch lange nicht vorbei ist. Totgesagte ... [mehr] von Peggy Thiele
Rafael Toral - "Space Elements Vol. II"
Der Portugiese Rafael Toral bezeichnet seine Musik als "post-free jazz electronic music", was zwar ein verwirrender Begriff ist, aber Sinn macht, wenn man sich sein neues Album "Space Elements Vol. ... [mehr] von Michael Freerix
Ian Tordella - "Magnolia"
Ian Tordella hat klassisches und Jazzsaxophon an der University of North Texas studiert und in Funkbands bespielt. Nachdem er als Sideman von einigen namhaften Veteranen des Blue Note-Labels ... [mehr] von Michael Freerix
Juan Pablo Torres - "Together again"
Mitschwimmen auf der Kubawelle ist hier sicherlich nicht das Stichwort: Nur weil Juan Pablo Torres Kubaner ist, beschränkt ihn das noch lange nicht auf den Horizont des kubanischen Eilandes ... [mehr] von Carina Prange
Totem> - "Solar Forge"
Wenn die New Yorker Underground-Truppe "Totem>" ihren Sonnenofen anwirft, zerschmelzen in der Gluthitze die Klänge der eigentlich "herkömmlichen" Instrumente Kontrabass, Gitarre und Schlagzeug zu eine ... [mehr] von Frank Bongers
Colin Towns Mask Orchestra - "Orpheus Suite"
Im Oktober 2004 fand in Birmingham die Uraufführung von Colin Towns "Orpheus Suite" statt, einer Auftragsarbeit für das dortige Royal Ballet, als Teil einer Trilogie von Jazz-Balletten ... [mehr] von Herbert Federsel
Colin Towns Mask Orchestra - "Another Think Coming"
Bigband-Musik scheint - trotz der hohen Kosten für große Besetzungen - nach und nach wieder in Mode zu kommen. Colin Towns begründete das Mask Orchestra 1990 - nach zwei erfolgreichen Alben schmolz ... [mehr] von Carina Prange
Trance Groove - "Orange"
Auf ihrem sechsten Album führt die Band um Stefan Krachten ihr Konzept konsequent fort: Beats aus dem üppigen Fundus von Funk, Dub, Reggae gepaart mit anspruchsvollem Spiel aus Jazz. Groove eben ... [mehr] von Michael Arens
Transsylvanians - "Igen!"
Den Transsylvanians sind Berührungsängste jeder Art fremd. Sie musizieren mit dem Deutschrocker Stoppok genauso ausgelassen wie mit Rack, einem jungen deutschen, und Sonic, einem ... [mehr] von Peggy Thiele
Nsotse/Traoré - "Bush Taxi from Bamako"
„Ein Bus quer durch Afrika: Zwei Musiker unterschiedlicher Regionen steigen zu, beide Trommler, aber mit unterschiedlichen Traditionen. Sie spielen und finden eine gemeinsame ... [mehr] von Jan Lautenbach
Trapist - "The Golden Years"
Drei Alben in zwölf Jahren: Man kann nicht sagen, dass Martin Brandlmayr, Martin Siewert und Joe Williamson es sich sehr leicht machen mit ihrer Musik. Vielleicht sind sie einfach zu beschäftigt mit ... [mehr] von Michael Freerix
Trepp/Vigroux/Blanc - "Les 13 cicatrices"
"Les 13 cicatrices", die "dreizehn Wundmale", ist ein Album, daß dem Anspruch von Mastermind Franck Vigroux gerecht wird. Der Gitarrist gilt als besonders interessiert an der Interaktion zwischen ... [mehr] von Carina Prange
Triband - "No Sleep"
Und wieder stellt sich die Frage: ist es noch Jazz oder schon Pop!? Nennen wir "No Sleep" ruhig ein Glanzstück deutschen Jazzpops: In ungewöhnlicher Triobesetzung ... [mehr] von Carina Prange
Tribe - "Rebirth"
Improvisation und Selbstbestimmung lauten die Schlagworte, um die es ging, als der Saxofonist Wendell Harrison und Posaunist Phil Ranelin 1971 ihr Label/Magazin und die gleichbenannte Formation "Tribe ... [mehr] von Carina Prange
Tribesmen - "cry me a river"
“No rights - just fights” - inhaltlich bewegen sich die ‘Tribesmen’ mit ihrer Mischung aus Pop, Jazz und indianischer Musik auf bekannten Pfaden: Die Unterdrückung der Urbevölkerung Nordamerikas, ... [mehr] von Jan Lautenbach
Dwight Trible & The Life Force Trio - "Love Is The Answer"
Der aus Los Angeles stammende Dwight Trible hat in der Vergangenheit schon mit den ganz Großen der Musikbranche zusammengearbeitet - Harry Belafonte, Charles Lloyd und Pharaoh Sanders ... [mehr] von Peggy Thiele
Tricky Lobsters - "Untouched"
Straigthen Rock von jungen Männern, die es ernst meinen – dafür stehen die Tricky Lobsters. Sich mit dem Album „Untouched“ zu beschäftigen, macht schon noch Sinn, auch wenn bereits am 10.11. die Recor ... [mehr] von Carina Prange
Trio 3 + Jason Moran - "Refraction - Breakin Glass"
Es handelt sich bei "Trio 3" um die langeingespielte, zusammengeschweißte Dreieinigkeit aus Saxophonist Oliver Lake, Bassist Reggie Workman und Drummer Andrew Cyrille. Um der Musik ihres Trios eine ... [mehr] von Carina Prange
Trio Dolce Vita - "Amarcord"
Mit "Dolce Vita" und "Amarcord" tauchen auf dem Cover zu dieser CD gleich zwei Fellini-Bezüge auf. Tatsächlich wird auf diesem Album der Musik von Nino Rota gehuldigt, der durch seine Arbeiten für ... [mehr] von Michael Freerix
Trio Friedrich Hebert Moreno - "Resistance"
Der in Köln lebende Pianist Jürgen Friedrich und die Amerikaner John Hebert (b) und Tony Moreno (dr) begegneten sich in New York eher zufällig. Bei einer spielerischen ... [mehr] von Peggy Thiele